Ausbildungslehrgang zum Truppführer

Am vergangenen Samstag endete mit dem Lehrgang „Truppführer“ die zweite Schulung auf Kreisebene bei der Feuerwehr Mosbach im Jahr 2025. Der Feuerwehrstandort in Mosbach ist einer von vielen im Landkreis, die derartige Ausbildungsveranstaltungen anbieten.

 

Die Ausbildung bei den Freiwilligen Feuerwehren beginnt mit dem sogenannten „Truppmann Teil 1“ (früher Grundausbildung). Anschließend folgen Fortbildungen zur Sprechfunk-Ausbildung und zum Atemschutzgeräteträger. Den Abschluss bilden die Lehrgänge zum Maschinisten und zum Truppführer. Im aktuellen Lehrgang konnten die angemeldeten Teilnehmer die Qualifikation zum Truppführer erwerben. Dies ist die höchste Führungsebene, die auf Kreisebene ausgebildet werden darf. Alle weiterführenden Führungslehrgänge finden an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal statt.

Im Rahmen der Ausbildung zum Truppführer wird den Feuerwehrfrauen und -männern das notwendige Wissen vermittelt, um ihre taktische Einheit (bestehend aus einem Truppmann und einem Truppführer) sicher in einem Feuerwehreinsatz zu leiten. Der 35-stündige Lehrgang umfasst neben theoretischen Themen wie Recht, Brandarten und Löschmittel auch den großen Bereich der Gefahren an einer Einsatzstelle. In dieser Zeit werden zahlreiche praktische Übungen durchgeführt: Vom Maschinenunfall bis zum Fahrzeugbrand, vom Gebäudebrand bis zur technischen Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall, vom Gefahrguteinsatz bis zum Bauunfall – möglichst viele Szenarien werden abgedeckt, um die angehenden Führungskräfte optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten.

Am letzten Lehrgangstag bestanden alle 19 Teilnehmenden zunächst die theoretische Prüfung und im weiteren Verlauf des Tages auch die praktische Prüfung in Form einer Stationsausbildung.

Aus den Händen von Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr sowie Lehrgangsleiter Dennis Obieglo erhielten die frischgebackenen Truppführer ihre Urkunden. Beide dankten den zukünftigen Führungskräften für ihren Einsatz in den jeweiligen Feuerwehren sowie für die engagierte Teilnahme an der Ausbildung, die – wie viele Aufgaben in den Feuerwehren – in der Freizeit absolviert wird.

Die Feuerwehren Adelsheim, Billigheim, Buchen, Mosbach, Obrigheim, Osterburken, Schwarzach und Walldürn können sich nun über weitere Führungskräfte freuen. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg in ihren neuen Aufgaben und stets eine gesunde Rückkehr von Übungen und Einsätzen.

 

 

 

Nächste Termine

01.05.2025 00:00 Uhr
Einsatzabteilung Neckarelz-Diedesheim
1. Mai Bewirtung
01.05.2025 11:00 Uhr
Jugend Neckarelz-Diedesheim
1. Mai Bewirtung
05.05.2025 19:00 Uhr
Gesamtwehr Mosbach
Jahreshauptversammlung
05.05.2025 19:30 Uhr
Einsatzabteilung Lohrbach
Übung
09.05.2025 18:00 Uhr
Jugend Reichenbuch
JFW REB Übung

Notruf

Notruf

Bevölkerungsschutz Warnungen Neckar-Odenwald-Kreis

Aktuell vorliegende Warnmeldungen - MoWaS

Stage - Inhalte aus unseren Social-Media-Auftritten