Wählen Sie im Notfall

immer die europäische

Notrufnummer:

112

Zu einem Fachseminar "patientengerechte Unfallrettung an PKW" konnte Abteilungskommandant Ralf Unfall, neben den beiden Ausbildern der Fa. Weber auch die 29 anwesenden Feuerwehrkameradinnen und - kameraden der Abteilung Mosbach-Stadt im Gerätehaus in Mosbach begrüßen.

Der ersten Teil des Ausbildungssamstages beinhaltete in der Theorie die Punkte "Standarteisatzregeln", "Erstöffnung", " Versorgungssöffnung", "Befreiungsöffnung" und ein kleiner Überblickt über die aktuellen Probleme welche mit den neuen Fahrzeugtechniken entstehen können.

Nach einer kurzen gemeinsamen Mittagspause ging es dann in die Praxis. An drei verschiedenen Stationen wurde zunächst jeweils eine so genannte Geräteablage eingerichtet. In diesem Bereich werden alle Geräte, welche im Laufe des Einsatzes gebraucht werden könnten, zentral gesammelt und dann an die jeweiligen Einsatzkräfte ausgehändigt und nach erfolgreichem Einsatz wieder zurückgelegt.

Die drei Stationen unterschieden sich grundsätzlich in den vorgesehenen Szenarien. So stand an der ersten Station ein 3-Türer bereit welcher auf dem Dach lag. Aus diesem PKW musste eine Person aus dem Fahrersitz befreit werden.

Der PKW an der zweiten Station stand "normal" auf seinem Reifen. Hier ging es speziell um die verschiedenen Zugangsmöglichkeiten an einem Unfallfahrzeug.

Bei der dritten Station, wie könnte es anders sein, lang der PKW auf der Seite. Auch hier musste eine Person auf dem Sicherheitsgurt befreit werden.

Jeweils eine Gruppe á neun Einsatzkräfte bearbeitete eine Station bis zu einem gewissen Punkt. Danach wurde zweimal durchgetauscht, damit alle Kräfte an jeder Station ihre jeweilige Aufgabe und damit einen Teil der Rettung üben konnten.

Zum Abschluss begann das gemeinsame "große Aufräumen" und einsatzbereit machen der Fahrzeuge, bevor sich Ralf Unfall bei den beiden Ausbildern mit einem kleinen Präsent bedanken konnte. Auch den anwesenden KameradInnen dankte er für die Teilnahme an dieser Fortbildung, die sicher jeden fitter für den Ernstfall gemacht hat.

 

Bildergalerie

  • 20150627_Seminar_Weber-10
  • 20150627_Seminar_Weber-11
  • 20150627_Seminar_Weber-12
  • 20150627_Seminar_Weber-13
  • 20150627_Seminar_Weber-14
  • 20150627_Seminar_Weber-15
  • 20150627_Seminar_Weber-16
  • 20150627_Seminar_Weber-17
  • 20150627_Seminar_Weber-18
  • 20150627_Seminar_Weber-19
  • 20150627_Seminar_Weber-20
  • 20150627_Seminar_Weber-21
  • 20150627_Seminar_Weber-22
  • 20150627_Seminar_Weber-23
  • 20150627_Seminar_Weber-24
  • 20150627_Seminar_Weber-25
  • 20150627_Seminar_Weber-26
  • 20150627_Seminar_Weber-27
  • 20150627_Seminar_Weber-28
  • 20150627_Seminar_Weber-29
  • 20150627_Seminar_Weber-30
  • 20150627_Seminar_Weber-31
  • 20150627_Seminar_Weber-32
  • 20150627_Seminar_Weber-33


Übung Brandbekämpfung

April
Montag
3
Mo, 3. April 2023, 19:30 h
Einsatzabteilung

Übung Brandbekämpfung

April
Montag
17
Mo, 17. April 2023, 19:30 h
Gerätehaus Mosbach
Einsatzabteilung