Wählen Sie im Notfall

immer die europäische

Notrufnummer:

112

Tag der offenen Tür wieder mit großem Zuspruch

Seit einigen Jahren schon steht der erste Sonntag im Juli ganz im Zeichen des Blaulichtes. War es am Anfang ein reines Feuerwehrfest hat es sich in den letzten Jahren zu einem bunten Programm über die verschiedenen Mosbacher Hilfsorganisationen hinweg entwickelt. Während die DLRG OG Mosbach dieses Jahr leider absagen musste, waren sowohl das Polizeirevier Mosbach als auch der DRK OV Mosbach sowie die DRK Rettungshundestaffel Mosbach wieder mit von der Partie.

Das es dennoch in diesem Jahr etwas mehr werden würde zeichnete sich bereits im Vorfeld ab. Gleich zwei gemeinsame Gruppen mit Mitgliedern aus Mosbach und Sulzbach konnten bereits am Samstag das Leistungsabzeichen in Bronze erfolgreich erwerben. Aber auch der Samstagabend stand ganz im Zeichen von roten Autos. Im wahrsten Sinne des Wortes brandneu war die Drehleiter welche im Kreise der Wehrangehörigen und zahlreichen Ehrengäste auf dem Mosbacher Marktplatz übergeben wurde.

Ein ganz besonderes Schmankerl hatten die Verantwortlichen aber auch für die Besucher vorbereitet. Wie auch schon zur Übergabe am Samstag standen gleich drei Drehleitern auf dem Hof des Gerätehauses in der Bleichstraße. Dabei handelte es sich nicht nur um irgendwelche Drehleitern, sondern um „unsere“. War es doch gelungen unsere erste Drehleiter aus dem Jahre 1966 bei der Autosammlung Steim in Schramberg auszuleihen. Hierfür möchten wir uns nochmal ganz herzlich bedanken. Aber auch unser MLF konnte endlich der Bevölkerung präsentiert werden und was eignete sich hier besser als auch dessen beide Vorgängerfahrzeuge zu präsentieren.

Was aber sicher keiner gedacht hätte, der Publikumsmagnet bei den kleinen Besuchern war nicht etwa die neuste Drehleiter, sondern ein roter Traktor aus dem Jahr 1958. Eigentlich ursprünglich dazu gedacht das der Pulverhänger aus dem gleichen Jahr nicht so alleine steht, wurde das Gespann schnell von den Kleinsten entdeckt und begeistert erkundet.

Aber auch sonst war einiges geboten. Die Polizei informierte über Ihre Arbeit, Ausrüstung und Berufschancen. Wer mochte konnte sich den Streifenwagen von innen ansehen und durfte ihn auch jederzeit wieder verlassen J.

Die Kolleginnen und Kollegen des Rettungsdienstes informierten in gewohnter Weise über die Wichtigkeit der Ersten Hilfe in Verbindung mit den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Auch hier konnte der Innenraum eines Rettungswagens besichtigt werden und es wurden geduldig alle Fragen beantwortet.

Auch die Rettungshundestaffel konnte sich nicht über mangelndes Interesse beschweren. Den ganzen Tag über wurden die neugierigen Fragen beantwortet und das Rahmenprogramm mit der einen oder anderen spontanen Vorführung aufgelockert. Auch hier zeigte sich das die Hindernisse nicht nur für Hunde, sondern auch für die kleinsten Besucher geeignet sind.

Doch nicht nur die Hundehindernisse standen für die kleinen Besucher zur Verfügung, auch die Jugendfeuerwehr hatte wieder ihre Spielstraße aufgebaut. Den ganzen Tag über wuselten hier die Kids über den Hof und versuchten sich an den verschiedenen Spielen. Von der Spritzwand, über Pedalos, Luftballonzielwerfen bis Hammerschlagen war für jeden was dabei.

Am Nachmittag gab es zusätzlich noch zwei Vorführungen. Nach dem Bereich Löscheinsatz im letzten Jahr war es mal wieder Zeit für Technische Hilfeleistungen. So startet die Jugendfeuerwehr mit der Rettung einer Person welche unter einem Fahrzeug eingeklemmt war. Routiniert wurden die Hebekissen eingebaut, angeblasen und die Person sicher befreit. Die weitere Versorgung übernahmen die beiden herangeeilten Kollegen des Rettungsdienstes.

Keine Stunde später lag das Unfallfahrzeug auf der Seite. Der Fahrer muss an diesem Tag einfach Pech gehabt haben und so musste die Feuerwehr erneut anrücken. Diesmal übernahmen die Kräfte der Einsatzabteilung die technische Rettung des Fahrers. Dieser wurde zunächst stabilisiert und anschließend das Dach entfernt. Mit der Übergabe des Fahrers an den Rettungsdienstes endete auch hier die Vorführung.

Damit man den Tag auch kräftemäßig durchstehen konnten war das Team der Einsatzabteilung wie immer tatkräftig am Burger richten, Steaks braten oder Getränke ausschenken. Auch die großzügige Kaffee- und Kuchenbar lockte viele Gäste an und am Schluss konnten hier die Verantwortlichen sagen das alle Kuchen verkauft waren.

Insgesamt betrachtet war es wieder ein gelungener Tag und freuen uns schon auf den 05. Juli 2020 J

 

Bericht aus der Rhein-Neckar-Zeitung: KLICK

 

 

Bildergalerie

  • C1D26396
  • C1D26397
  • C1D26425
  • C1D26427
  • C1D26434
  • C1D26443
  • C1D26475
  • C1D26476
  • C1D26477
  • C1D26478
  • C1D26502
  • C1D26511
  • C1D26516
  • C1D26518
  • C1D26549
  • C1D26553
  • C1D26560
  • C1D26575
  • C1D26580
  • C1D26593


Übung Brandbekämpfung

April
Montag
3
Mo, 3. April 2023, 19:30 h
Einsatzabteilung

Übung Brandbekämpfung

April
Montag
17
Mo, 17. April 2023, 19:30 h
Gerätehaus Mosbach
Einsatzabteilung