Wählen Sie im Notfall

immer die europäische

Notrufnummer:

112

Fahrzeugübergabe der neuen DLA(K) 23/12 sowie des MLF

Einen ganz besonderen Anblick bot der Mosbacher Marktplatz am Samstag 06.07.2019 der Bevölkerung. Nachdem sich gegen 15:30Uhr insgesamt sechs Einsatzfahrzeuge durch die Hauptstraße Richtung Rathaus gequält hatten, standen dort gleich jeweils drei Generationen Einsatzfahrzeuge. Vorne weg kamen die beiden Oldtimer, ein LF8 auf Opel Blitz (Bj. 1964) sowie die DL25 auf Mercedes-Benz (Bj. 1966).

Direkt dahinter die beiden direkten Nachfolger, ein LF8 auf Mercedes-Benz (Bj. 1990) sowie die aktuelle Drehleiter 23/12 auf Iveco (Bj. 1986).

Wiederum folgend die beiden Nachfolgefahrzeuge, das MLF auf Iveco (Bj. 2017) und die DLA(K)23/12 auf Mercedes Atego Baujahr 2019.

Insgesamt standen nun über 170 Jahre Mosbacher Feuerwehrfahrzeuggeschichte im Halbkreis. Die vermutlich weiteteste Anreise zu diesem historischen Moment hatte sicherlich unsere alte DL25. Nach der Ersatzbeschaffung 1987 wurde diese an die Feuerwehr Eisenbach verkauft. Bis ins Jahr 2014 leistet sie dort noch treue Dienste, bevor sie nach 49 Dienstjahren an die Autosammlung Steim übergeben wurde. Dies war für uns ein Glücksfall, auch da sich Herr Steim spontan bereit erklärte, sie uns für diese Übergabe auszuleihen und sogar nach Mosbach zu bringen. Hierfür möchten wir uns sehr herzlich bedanken!

Nach kurzer Aufregung, die Meldeempfänger hatten einen Mülleimerbrand gemeldet, konnte die offizielle Fahrzeugübergabe pünktlich um 17Uhr beginnen. Bei traumhaften Wetter und vor beeindruckender Kulisse konnte Abteilungskommandant Dennis Obieglo neben Oberbürgermeister Jann und Bürgermeister Michael Keilbach den Ersten Landesbeamten Dr. Björn-Christian Kleih, die Mitglieder des Mosbacher Gemeinderates, den stv. Kreisbrandmeister Bernd Häring, die Vertreter der Mosbacher Blaulichtorganisationen, die Vertreter der beiden Konfessionen sowie die Mitglieder der Einsatzabteilung begrüßen.

Nach einem kurzen Rückblick in die Fahrzeuggeschichte stand die Präsentation in die aktuelle Technik im Vordergrund. Auch bei der Feuerwehr ist der Stand der Technik extrem weitergeschritten und so sind die verschiedenen Generationen an Einsatzfahrzeugen bis auf die Grundzüge kaum noch zu vergleichen. Aber auch die Anforderungen an die Mitglieder der Einsatzabteilungen haben sich durchaus verändert und damit müsse auch die Technik Schritt halten, so Obieglo in seinem Grußwort.

Direkt im Anschluss freuten sich die Anwesenden über das Grußwort von Oberbürgermeister Michael Jann. Auch er ging kurz auf die Bedeutung der beiden Neufahrzeuge für die Sicherheit der Mosbacher Bevölkerung ein. Neben dem Dank an die Verwaltung sowie den Gemeinderat für die Bereitstellung der Mittel dankte er aber auch den Mitgliedern der Feuerwehr. Sind sie es doch die zu jeder Tages- und Nachtzeit alles liegen lassen um Menschen in Not zu helfen.

Fließend übergab er das Wort an den Ersten Landesbeamten Dr. Björn-Christian Kleih, welcher Stadt und Feuerwehr zu diesen beiden hochmodernen Fahrzeugen beglückwünschte. Gerade die Drehleiter kommt auch außerhalb der Mosbacher Stadtgrenzen zum Einsatz, was somit auch umliegenden Feuerwehren bei der Abarbeitung von Einsätzen hilft.

Pfarrer Dr. Stefan Rencsik und Pfarrerin Stefanie vom Hoff führten anschließend die Segnung durch. Mit passenden Worten aus der Bibel erbaten sie gemeinsam den Segen Gottes und wünschten den Einsatzkräften immer gesund nach Hause zu kehren.

Parallel zum abschließenden Stehempfang nutzten alle Gäste ausgiebig die Möglichkeit sich die neuen Fahrzeuge erklären zu lassen und natürlich auch mal Mosbach von oben zu entdecken.

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei allen Beteiligten der Beschaffung, Herrn Steim sowie der Verwaltung für die Möglichkeit der Nutzung des Rathaussaales ganz herzlich bedanken.

 

Bericht aus der Rhein-Neckar-Zeitung: KLICK

 

 

Bildergalerie

  • DLKs-10
  • DLKs-11
  • DLKs-12
  • DLKs-13
  • DLKs-14
  • DLKs-15
  • DLKs-16
  • DLKs-17
  • DLKs-18
  • DLKs-19
  • DLKs-21
  • DLKs-22
  • DLKs-23
  • DLKs-24
  • DLKs-25
  • DLKs-26
  • DLKs-27
  • DLKs-28
  • DLKs-29
  • DLKs-30
  • DLKs-31
  • DLKs-33
  • DLKs-34


Übung Brandbekämpfung

April
Montag
3
Mo, 3. April 2023, 19:30 h
Einsatzabteilung

Übung Brandbekämpfung

April
Montag
17
Mo, 17. April 2023, 19:30 h
Gerätehaus Mosbach
Einsatzabteilung