Jahresabschlussfeier Förderverein
Traditionsgemäß lädt der Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Mosbach, Abt. Mosbach-Stadt die Mitglieder im November zu einer Jahresabschlussfeier ein, so auch in diesem Jahr. Allerdings gab es diesmal einen zusätzlich Grund zum Feiern. Fast auf den Tag genau vor 25 Jahren wurde der Förderverein als einer der ersten in Baden-Württemberg unter der Regie des damaligen Abteilungskommandanten Bernhard Schmitt sowie seines Stellvertreters Peter Hemmerling gegründet.
Bernhard Schmitt, der seit der Gründung, den Posten als 1. Vorsitzender inne hat und sein heutiger Stellvertreter Klaus Hügel nutzten daher die Gelegenheit zu einem kurzweiligen Rückblick auf 25 Jahre Förderverein. Im Foyer von "Mosbachs guter Stube", der Alten Mälzerei, gab es einige Bilder und noch mehr beeindruckende Zahlen zu verkünden.
Alleine für Investitionen in den Bereichen Feuerwehrtechnik, Aus- und Umbau Gerätehaus, Inneneinrichtung, Aus- und Weiterbildung sowie Unterstützung der Jugendarbeit wurde seit der Gründung die stolze Summe von rund 137.000,00€ ausgegeben. Diese Summe hier in Einzelpositionen aufzuschlüsseln würde sicher den Rahmen sprengen, daher nur einige Beispiele:
- komplette Inneneinrichtung (inkl. Küche) sowie anteilsmäßig Ausbau der Sozialräume des Obergeschosses im Neubau
- Anschaffung von Geräten für Veranstaltungen wie dem Tag der offenen Tür, vom Bräter bis zur Mehrfachsteckdose
- Anschaffung von feuerwehrtechnischen Geräten wie dem Hilfeleistungssatz des LF20/16 bis hin zum heutigen KEF
Eine genauere Auflistung ist auf unserer Homepage unter folgendem Link zu finden: Anschaffungen
Es werden Einnahmen aus der Getränkekasse sowie Veranstaltungen im Gerätehaus automatisch in den Förderverein gegeben. Damit jedoch nicht genug. Bei der Gründung erfolgte der Beschluss, dass sämtliche Aufwandsentschädigungen für Einsatzleistungen eines jeden Wehrmitgliedes nicht an diesen ausbezahlt, sondern dem Förderverein übertragen werden. Ob dieses bewährte Verfahren auch nach der Einführung einer Satzung über die Entschädigung von Einsatzkräften bestehen bleiben kann, steht aktuell noch in den Sternen.
Weiter darf der Förderverein als "eingetragener Verein (e.V.)" auch selbst Spendenbescheinigungen ausstellen. Hiervon haben in der Vergangenheit einige Spender profitiert, kommt die entsprechende Bescheinigung stets nur wenige Tage nach dem Eingang der Spende per Post.
Jedoch wäre der Förderverein nicht er selbst, würde er sich zum "Geburtstag" nicht selbst ein Geschenk machen. Nachdem die Beschaffung des neuen MLF abgeschlossen ist und sich das Fahrzeug und die Mannschaft gerade in der Einweisungsphase befinden, gab es für dieses Fahrzeug noch einen Zuschuss in Form einer Wärmebildkamera. Diese war über das städtische Budget nicht mehr zu beschaffen, wurde jedoch von der Führung des Fördervereins und der Einsatzabteilung als sinnvoll und notwendig erachtet. Wenn auch durch Lieferschwierigkeiten nur ein Vorführgerät übergeben werden konnte, sind alle Verantwortlichen guter Dinge, das die originale Wärmebildkamera in Kürze eintreffen wird.
Ein kurzes Grußwort verbunden mit dem Dank für die langjährige Unterstützung der Feuerwehrarbeit erfolgte von dem Hausherrn der Alten Mälzerei und 1. Bürgermeister der Stadt Mosbach, Michael Keilbach.
Bevor es zum gemütlichen Teil des Abends in den kleinen Saal der Alten Mälzerei ging, ließ es sich Bernhard Schmitt jedoch nicht nehmen allen Mitgliedern sowie deren Partnerinnen und Partnern für das vergangene Jahr zu Danken und bereits ein schönes Weihnachtsfest zu wünschen. Sein Dank galt ebenso dem Ehrenmitglied und Pächter der Alten Mälzerei, Herbert Emig. Seit vielen Jahren schon können sich sowohl der Förderverein wie auch die Feuerwehr im allgemeinen auf die kulinarische Unterstützung seines Teams bei Veranstaltungen aber auch bei Einsätzen (und das fast rund um die Uhr) verlassen. Unvergessen in der kürzeren Vergangenheit waren hier sicher die rund 150 Schnitzelbrötchen die am Abend des Unwetters im Mai 2016 gegen 21Uhr noch "schnell" bestellt werden konnten. "Nur abholen müsst ihr die selbst" hieß es damals nur. Für dieses langjährige Engagement erhielt er aus den Händen des Vorstandes ein kleines Präsent.
Aber auch die Führung der Einsatzabteilung ließ es sich nicht nehmen und dankte den beiden Vorsitzenden für die stets gute und konstruktive Zusammenarbeit mit einem Präsent.