Stationsausbildung THL
Am gestrigen Samstagmittag, den 17.10.2015, beschäftigten sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Mosbach Abteilung Neckarelz-Diedesheim und Abteilung Mosbach-Stadt mit Fortbildung im Bereich der Technischen Hilfeleistung an verschiedenen Stationen.
Die erste Station umfasste dabei das Heben einer Last von Punkt A zu Punkt B. Zur Verfügung standen hydraulische Zylinder und Winden, Rüstholz, Holzplanken und vier Eisenrohre. Nach kurzer Besprechung in der Gruppe konnte ein Plan gefunden werden und sofort realisiert werden. Die Last wurde angehoben, zwischen den zwei Punkten wurde eine Brücke errichtet, die Last wurde auf die Eisenrohre abgelassen und wurde dann über die Brücke zum Ziel gerollt.
Station 2 befasste sich mit dem Umpumpen eines Mediums, zum Beispiel Wasser, von einem Behälter in einen anderen. Bei Gefahrgutunfällen ist dieses zum Beispiel von Nützen. So kann der Gefahrstoff aus einem kaputten Behälter in einen anderen zwischengelagert werden, oder direkt in einen entsprechenden Tankwagen, welcher den Stoff dann entsprechend von der Einsatzstelle transportieren kann.
Ganz heiß wurde es bei den herbstlichen Temperaturen an Station 3. Mit dem Plasmaschneidgerät sollten die Kameradinnen und Kameraden etwas üben und probieren, um ein besseres Gefühl für das Gerät zu bekommen. Nach einer Unterweisung zur Funktion des Gerätes, der Arbeitsweise und einiger kleinen Hintergrundinformationen, durfte man sich praktisch im „Schneiden“ versuchen. Mit ca. 30.000 C° und bis zu 60 Ampere Stromstärke, kann Baustahl von bis zu 60 mm durchtrennt werden.
Eine Leckage in einem Tankwagen und in einem Fass waren das Szenario an Station 4. Die Leckage am Tankwagen sollte mittels Dichtkissen verdichtet werden, so dass der Gefahrstoff nicht mehr weiter austreten kann. Das Dichtkissen ist wie ein Hebekissen. Zusätzlich sind an dem Kissen 2 Spanngurte befestigt. Diese werden um den Kessel des Tankwagens gelegt und dann angezogen. Zum Schluss wird das Hebekissen mit Druckluft gefühlt. Gleiches Prinzip nur in klein gilt genauso für ein Fass. Dazu gibt es ein kleineres Dichtkissen mit ebenso kleineren Spanngurten.
Den Abschluss der Stations-Übung bildete ein gemeinsames Essen mit den Kameraden der Abteilung Neckarelz-Diedesheim im Feuerwehrgerätehaus Mosbach.